- das Ausrufungszeichen
- - {mark of exclamation; point of exclamation} = das Ausrufungszeichen (Grammatik) {note of exclamation}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ausrufungszeichen — (Agrotis exclamationis) Systematik Familie: Eulenfalter (Noctuidae) Unterfamilie … Deutsch Wikipedia
Ausrufungszeichen — (Signum exclamationis), 1) (Gramm.), logisches Unterscheidungszeichen,!, den Ausruf u. daher auch einen Befehl u. Wunsch anzudeuten, wird am Schlusse des Satzes gesetzt, wo es die, dem Verhältniß der Redeglieder entsprechende Interpunction… … Pierer's Universal-Lexikon
Ausrufungszeichen — Ausrufungszeichen, ein Schriftzeichen (!), um den Ausruf und ihm Verwandtes anzudeuten; s. Interpunktion. Das satirische A., einem Ausdruck oder Redesatz in Parenthese beigefügt, soll das Auffällige, Falsche oder Alberne desselben bemerklich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Affect-Zeichen, das — Das Affect Zeichen, des s, plur. ut nom. sing. in der Orthographie, ein orthographisches Zeichen, welches die Gemüthsstellung des Sprechenden bezeichnet; dergleichen denn das Fragezeichen und das Ausrufungszeichen sind … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ausrufungszeichen — Ausrufezeichen; Rufzeichen (österr.) * * * Aus|ru|fungs|zei|chen 〈n. 14; Gramm.; bes. schweiz.〉 = Ausrufezeichen * * * Aus|ru|fungs|zei|chen, das: Ausrufezeichen. * * * Aus|ru|fungs|zei|chen, das (selten): Ausrufezeichen … Universal-Lexikon
Agrotis exclamationis — Ausrufungszeichen Ausrufungszeichen (Agrotis exclamationis): ein bereits abgeflogenes älteres Männchen mit abges … Deutsch Wikipedia
Gemeine Graseule — Ausrufungszeichen Ausrufungszeichen (Agrotis exclamationis): ein bereits abgeflogenes älteres Männchen mit abges … Deutsch Wikipedia
Rufzeicheneule — Ausrufungszeichen Ausrufungszeichen (Agrotis exclamationis): ein bereits abgeflogenes älteres Männchen mit abges … Deutsch Wikipedia
Ach (2) — 2. Ach, eine Interjection, welche der natürliche Ausdruck nicht nur aller Leidenschaften, mit allen ihren Schattirungen, sondern auch aller Gemüthsbewegungen und lebhaften Vorstellungen überhaupt ist. Es ist also, und zwar 1) eigentlich und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Interpunktion — (lat.), die geregelte Anwendung gewisser Schriftzeichen, wodurch die Verbindung und Trennung der Wörter und Sätze sowie die Modulation der Stimme, beides unerläßliche Bedingungen eines logisch richtigen und schönen (euphonischen) mündlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erdraupe — Raupe der Ypsiloneule Der Begriff Erdraupen ist eine ungenaue, umgangssprachliche Bezeichnung für die bodenbewohnenden Raupen verschiedener Eulenfalterarten, von denen einige gelegentlich als Schädlinge auftreten können. Im engeren taxonomischen… … Deutsch Wikipedia